Vdonaukanal transformiert den Öffentlichen Raum zu einem  Raum für erweiterte und virtuelle Kunst 

Vdonaukanal ermöglicht, virtuelle Kunst rund um die Uhr zu erleben und schafft ein einzigartiges Begegnungsfeld für interaktive Kunst. Mit der App können Besucher:innen Augmented Reality (AR) Artworks erkunden und sich so auf eine kulturelle Reise durch Zeit und Raum begeben.

Nach der ersten Edition 2024 “BIN IM OZEAN! – 425 Jahre Sehnsucht am Donaukanal”, die die Geschichte des Donaukanals thematisiert, findet die zweite Edition 2025 //ONTOLOGICAL_GLITCH:// in Kooperation mit dem Vienna Digital Cultures Festival statt.

5. – 18. Mai 2025: Model Collapse ist die diesjährige Ausgabe des neuen Festivals Vienna Digital Cultures, das gemeinsam von FOTO ARSENAL WIEN und der Kunsthalle Wien organisiert wird. Kuratiert von Nadim Samman, umfasst es eine Ausstellung in der Kunsthalle Wien Karlsplatz mit international renommierten Künstler*innen und einem Festivalprogramm an verschiedenen Orten in der Stadt. 

 

EN

Vdonaukanal transforms public space into a space for augmented and virtual art 

Vdonaukanal makes it possible to experience virtual art around the clock and creates a unique meeting place for interactive art. Visitors can use the app to explore augmented reality (AR) artworks and embark on a cultural journey through time and space.

Following the first edition in 2024 “BIN IM OZEAN! – 425 Years of Longing on the Danube Canal”, which focuses on the history of the Danube Canal, the second edition 2025 //ONTOLOGICAL_GLITCH:// will take place in collaboration with the Vienna Digital Cultures Festival.

 5 – 18 May 2025: Model Collapse is the 2025 iteration of Vienna Digital Cultures – a new festival jointly organised by FOTO ARSENAL WIEN and Kunsthalle Wien. Curated by Nadim Samman it features an exhibition at Kunsthalle Wien Karlsplatz presenting internationally renowned artists and a festival programme throughout the city. 

 

Veranstaltungen

Rund um die virtuelle Galerie finden analoge Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Kooperationspartnern statt, die auf das Thema der Edition 1 & Edition 2 Bezug nehmen.

EN

Analog events related to the theme of Edition 1 & Edition 2 will take place around the virtual gallery in collaboration with the participating cooperation partners.

Edition 2 2025

//ONTOLOGICAL_GLITCH:// ist eine dreiteilige AR- und Klanginstallation, die nicht-triviale Maschinen als posthumane Intelligenzen präsentiert, die sich der menschlichen Wahrnehmung und Kontrolle entziehen. Sie fordert den Drang heraus, KI durch menschenzentrierte Rahmen zu interpretieren und hebt stattdessen autonome, selbstreferenzielle Prozesse hervor. Gleichzeitig konfrontiert die Arbeit die materiellen Realitäten der künstlichen Intelligenz: die Ausbeutung natürlicher Ressourcen wie Lithium und Kobalt und die oft unsichtbare menschliche Arbeit hinter der Datenkommentierung und digitalen Infrastruktur. //ONTOLOGICAL_GLITCH:// zeigt KI nicht als abstrakte, immaterielle Kraft, sondern als ein tief eingebettetes System, das auf extraktive Praktiken angewiesen und in globale Strukturen von Macht und Ungleichheit verstrickt ist.

EN

//ONTOLOGICAL_GLITCH:// is a 3-piece AR & sound installation that presents non-trivial machines as posthuman intelligences escaping human perception and control. It challenges the urge to interpret AI through human-centered frameworks, instead highlighting autonomous, self-referential processes. At the same time, the work confronts the material realities of artificial intelligence: the exploitation of natural resources like lithium and cobalt, and the often-invisible human labor behind data annotation and digital infrastructure. //ONTOLOGICAL_GLITCH:// reveals AI not as an abstract, immaterial force, but as a deeply embedded system reliant on extractive practices and entangled in global structures of power and inequality.

The artwork stages the drift of cognition beyond the human. Entangled in planetary extraction, recursive systems, and machinic indifference, each piece unfolds where perception fractures—at the threshold of intelligibility.

Edition 1 2024

Entdecke 15 AR Artworks am Donaukanal!

1598 wurde der Bau des Donaukanals begonnen. 425 Jahre einer Metropole an der Donau, voll der Sehnsucht nach dem großen, weiten Leben. Eine Geschichte voller prägender Ereignisse, Visionen, Fantasien, Verrücktheiten und dem täglichen Fließen eines großen Stromes durch das Zentrum von Wien hinaus in die großen Welten der Gewässer, hinaus in den Ozean!

EN

Discover 15 AR artworks on the Danube Canal!

Construction of the Danube Canal began in 1598. 425 years of a metropolis on the Danube, full of longing for the big, wide life. A story full of formative events, visions, fantasies, craziness and the daily flow of a great river through the center of Vienna out into the great worlds of water, out into the ocean!

vd_smartphone

Vdonaukanal App

Downloade die App & entdecke AR Artworks unterschiedlichen Themen direkt am Smartphone!

Die App Vdonaukanal ist kostenlos im App Store und Google Play Store erhältlich.

Hier geht’s zur App

EN

Download the app & discover AR artworks of different themes directly on your smartphone!

The Vdonaukanal app is available free of charge in the App Store and Google Play Store.

Click here for the app